Zweischwertertheorie

Zweischwertertheorie
Zweischwertertheorie,
 
die Zweigewaltenlehre.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweischwertertheorie — Die Zwei Schwerter Theorie (oder: Zweischwerterlehre) beschreibt das Rangverhältnis zwischen kaiserlicher und päpstlicher Macht und Rechtsetzungsbefugnis im frühen Mittelalter. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Die Theorie 3 Die Begründung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • 490er — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 4. Jh. | 5. Jahrhundert | 6. Jh. | ► ◄ | 460er | 470er | 480er | 490er | 500er | 510er | 520er | ► 490 | 491 | 492 | 493 | 494 | 495 | 496 …   Deutsch Wikipedia

  • Schwert — Säbel * * * Schwert [ʃve:ɐ̯t], das; [e]s, er: Hieb und Stichwaffe mit kurzem Griff und langer, breiter, ein oder zweischneidiger Klinge: ein scharfes, kurzes, langes, reich verziertes Schwert; das Schwert ziehen, zücken, wieder in die Scheide… …   Universal-Lexikon

  • Zweigewaltenlehre — Zweigewaltenlehre,   Zweischwertertheorie, in der lateinischen Kirche entstandene Lehre über das Verhältnis von Staat und Kirche, von Papst Gelasius I. unter (exegetisch nicht haltbarer) Berufung auf Lukas 22, 35 38 und beeinflusst durch die… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”